Elektromobilität
- Nehmen die Akkus in den Fahrzeugen viel Platz weg?
- Lassen sich E-Fahrzeug-Akkus recyceln?
- Wie können benutzte Akkus wiederverwendet werden?
- Wie werden die ŠKODA iV Modelle besteuert?
- Welche Vorteile bietet die Elektromobilität Dienstwagenfahrern?
- Muss der Förderbeitrag der BAFA bei der Steuererklärung angegeben werden?
- Welche Steckertypen für Elektroautos gibt es in Europa?
- Ab welcher Stromstärke fangen die iV Modelle an zu laden?
- Wie sichert man das Ladekabel während des Ladens gegen Unbefugte?
- Verfügen die ŠKODA iV Modelle über die Möglichkeit des bidirektionalen Ladens?
- Wie viele Ladepunkte stehen in Deutschland zur Verfügung?
- Kann man eine Erhaltungsladung für die Batterie einrichten?
- Eignet sich der iV Universal Charger auch für den Campinganschluss (blaue Dose) und wodurch unterscheiden sich die zwei angebotenen iV Universal Charger?
- Können mit dem iV Universal Charger alle iV Modelle geladen werden, oder nur der ENYAQ iV?
- Was versteht man unter "Plug & Charge"?
- Kann eine Wallbox auch ohne Überdachung installiert werden?
- Ist es gefährlich/problematisch, das Auto länger als bis zur Vollladung am Strom zu lassen?
- Wird die 12V Batterie beim Laden der Hochvoltbatterie mit geladen? Bei einem Verbrenner wird diese Batterie durch die Lichtmaschine aufgeladen, wie ist das bei einem E-Fahrzeug?
- Warum werden Batterien nicht zu 100 % geladen?
- Tritt bei den Batterien ein Memory-Effekt (Spannungsabfall) ein wenn man die Batterie häufig teilentlädt?
- Welche Leistungsvoraussetzungen benötigt man für die Installation einer Wallbox (Kabelstärken, Absicherung etc.)?
- Ist die Montage von Wallboxen anzeige-/genehmigungspflichtig? Ab wann?
- Wie findet man die nächste Lademöglichkeit?
- Was ist der ŠKODA Powerpass?
- Welche Ladetarife bietet der Powerpass?